Boxspringbett Vergleich nach Produktmerkmal
Je nachdem, wonach Sie suchen, stellen wir Ihnen in dieser Kategorie unsere Boxspringbetten nach den wesentlichen Vergleichskriterien vor. D.h. Sie suchen z.B. ein Boxspringbett ohne Kopfteil, mit Motor oder in Überlänge, dann sagen wir Ihnen, welche Boxspringbetten wir dazu vorrätig haben, worin sich die Betten unterscheiden und welches Bett für Sie das Richtige ist.
Haben Sie Fragen dazu oder wünschen Sie eine individuelle Beratung, dann rufen Sie an unter Tel. 0521 / 45 49 2076 oder schreiben Sie an info@boxspring-welt.de.
Boxspringbett Knut 180 x 200 cm
- Modernes konvexes Kopfteil
- Feinmaschiger Textilbezug in vielen Farben
- Tonnentaschenfedern & Luxus-Topper
0€ Versand
direkt ins Schlafzimmer
Boxspringbett Beatrix 180 x 200 cm
- Tonnentaschen-Federkern in Box & Matratze
- Zur Wahl: 3 Härtegrade und 3 Topper
-
- Zur Wahl: 2 Füße und 2 Textilbezüge
0€ Versand
direkt ins Schlafzimmer
Boxspringbett Brixton 180 x 200 cm
- Taschenfedern in Box & (Hoch-Tief)-Matratze
- Bezug in Kunstleder oder Nano-Textil
- Extradicker gemütlich-weicher Topper
0€ Versand
direkt ins Schlafzimmer
Boxspringbett Davos 180 x 200 cm
- Exklusiver Versand & Aufbau für Sie kostenlos!
- Fleck- und wasserabweisender Textilbezug
- Tonnentaschenfederkern & Schwerelos-Topper
0€ Versand
direkt ins Schlafzimmer
Boxspringbett Marie 180 x 200 cm
- Designer Boxspringbett
- Hochwertiger gemütlicher Bezug
- 7-Zonen-Matratze & Luxus-Topper
- Bett aus Massivholz gefertigt
- Liege-/Sitzhöhe von 63cm
0€ Versand
direkt ins Schlafzimmer
Boxspringbetten im Vergleich – für jeden das passende Bett!
Ein gutes Boxspringbett zeichnet sich dadurch aus, dass es gut zu der Person passt, die darin schlafen wird. Das ist ein wichtiger Gedanke, den man bei einem Boxspringbett Vergleich im Hinterkopf behalten sollte. Farbe und Design des Bettes sollten dem eigenen Geschmack entsprechen. Das Boxspringbett ist optimalerweise so groß und hoch, wie Sie es wünschen. Die verwendeten Materialien in Box, Matratze und Topper sorgen dafür, dass Sie optimal unterstützt werden und genauso fest oder weich aufliegen, wie es Ihnen gefällt. Somit kann man eigentlich nicht von einem ultimativen oder dem besten Bett an sich sprechen, sondern stattdessen von einem optimalen Bett. Die Voraussetzung, um ein solches passendes Boxspringbett zu bekommen, ist eine große Sortimentsauswahl. Nur dann ist auch ein erfolgversprechender Vergleich der Boxspringbetten möglich.
Boxspringbett mit oder ohne Kopfteil
Manche Menschen stellen Ihr Boxspringbett in einem Zimmer mit Dachschrägen auf und verzichten dann gerne auf ein Kopfteil. Für andere Menschen wiederum ist ein Kopfteil als Abschluss des Bettes unverzichtbar. Dieses Kopfteil kann niedrig und schlicht-modern sein, oder aber auch höher und aufwendig verziert und gepolstert, bündig zum Bett oder mit Seitenabstand, gerade oder gerundet.
Boxspringbetten mit oder ohne Motor
Eine sehr komfortable Lösung ist ein elektrisch verstellbares Boxspringbett, bei dem mit Hilfe einer Fernbedienung ein Motor unter der Box gesteuert wird, der das Kopf- und Fußende höhenverstellt. Entspanntes Liegen und bequemes Fernsehen oder Lesen im Bett sind die Vorteile dieses Bettes. Nicht jeder möchte diese Hightech und den damit verbundenen Aufpreis und tendiert im Boxspringbett Vergleich eher zum Bett ohne Motor.
Skandinavisches oder Amerikanisches Boxspringbett - mit oder ohne Topper?
Während es in den Vereinigten Staaten üblich ist, Boxspringbetten mit einer besonders hohen Matratze, jedoch ohne Topper, anzubieten, ist es in Europa bisher der Standard, eine normal hohe Matratze mit einem aufliegenden Topper zu verwenden. Bei der ersten Variante spricht man daher vom Amerikanischen Bett, während die zweite Variante nach der europäischen Region mit der längsten Boxspringbetten-Tradition auch Skandinavisches Boxspringbett genannt wird. Ein Topper besteht aus einem hochwertigen Schaumstoffkern mit einem waschbaren und atmungsaktiven Bezug. Erst durch die Wahl eines geeigneten Toppers kann ein Boxspringbett auf die Person feinabgestimmt werden, die darin schlafen wird. Somit spielt der Topper bei der Wahl des passenden Boxspringbettes eine sehr zentrale Rolle.
Bonell- oder Tonnentaschenfedern
Ein Boxspringbett wird erst dadurch zum Boxspringbett, dass Stahlfedern bzw. Sprungfedern (engl.: box springs) im Kern des Unterbaus und der Matratze zum Einsatz kommen. Hierbei unterscheidet man zwischen Bonellfedern, die flächenelastisch nachgeben, und Tonnentaschenfedern, die punktelastisch nachgeben. Für Menschen über 100kg und alle, die viel Komfort möchten, kommen im Unterbau nur Tonnentaschenfedern in Frage. In der Matratze sollte dies ohnehin der Standard sein. Wenngleich die verwendeten Federn nicht sofort zu erkennen sind, spielt es im Boxspringbett Vergleich eine große Rolle, welche Federn im Kern zum Einsatz kommen.
Der richtige Härtegrad ist entscheidend
Der Härtegrad eines Boxspringbettes ist die wichtigste Größe, auf die beim Vergleich der unterschiedlichen Betten geachtet werden sollte. Ist das Bett zu weich oder zu fest, nützt auch das schönste Design nichts. Für unsere Betten gilt, dass der untere Härtegrad (H2) für Menschen bis 80 kg geeignet ist, während für Menschen mit 80 bis 100 kg der mittlere Härtegrad (H3) in Frage kommt. Wiegen Sie mehr als 100 kg, so sollte man einen hohen Härtegrad (H4) wählen. Ab 130 kg ist auf Anfrage auch noch mehr Festigkeit möglich.
Die passende Höhe
Je nach Körpergröße muss ein passendes Bett höher oder niedriger sein. Die in dieser Vergleichs-Kategorie angebotenen Boxspringbetten haben daher Höhen zwischen 55 und 70 cm, wobei auch mehr als 70 cm möglich sind. Besonders für Menschen mit Rückenschmerzen und Gelenkproblemen ist ein hohes Bett oft von Vorteil, da es den Ein- und Ausstieg erleichtert.