
- Anpassungsfähiges Premium-Kissen
- Mit spezieller Nackenunterstützung
- Aus weichem Naturlatex, atmungsaktiv
149,00 €

- Premium-Kissen aus Gelschaum
- Höhenverstellbarkeit durch Einlegeplatten
- Mit hautsympathischen Tencel-Bezug
Nackenkissen FAQ
Warum soll ich ein Nackenkissen aus der Boxspring Welt bestellen?
Wie werden die Nackenstützkissen geliefert?
Welches Nackenkissen nehme ich, wenn ich breite Schultern habe?
Welches Nackenkissen nehme ich, wenn ich schmale Schultern habe?
Welches Nackenkissen nehme ich, wenn ich viel auf dem Bauch liege?
Nackenkissen für einen entspannten Schlaf
Nackenkissen sind dafür da, den Nacken zu entspannen, indem Kopf und Nacken genauso unterstützt werden, dass Kopf, Nacken und Wirbelsäule in die anatomische korrekte Form finden. Hierfür besitzen Nackenkissen an der unteren Seite typischerweise eine Ausformung, auf welcher der Nacken aufliegt.
Das richtige Nackenkissen für Sie
Über die Wahl des richtigen Nackenkissens, das im Schlaf ergonomisch optimal stützt und ein bequemes, angenehmes Schlafgefühl vermittelt, entscheiden in erster Linie die Körperstatur, die Schlafposition und der Matratzenhärtegrad.
Sind Sie von Ihrer Statur her also eher kräftig gebaut und haben breite Schultern, dann sollte das Nackenstützkissen etwas höher sein, sodass der Kopf etwas höher liegt und die Schulter in Seitenlage dadurch einsinken kann. Schlafen Sie eher auf dem Rücken, sollte das Nackenstützkissen etwas niedriger sein, so dass der Nacken nicht zu sehr gebeugt wird. Schlafen Sie hingegen üblicherweise auf dem Bauch, sollte das Nackenstützkissen sehr flach sein, um ebenfalls ein Überdehnen zu vermeiden.
Nackenstützkissen und Matratze aufeinander abstimmen
Bezüglich des Härtegrades der Matratze gilt: Ist die Matratze eher hart, sollte das Nackenkissen etwas höher sein, damit auch dann, wenn die Schultern aufgrund der harten Matratze in Seitenlage nicht tief einsinken, die Lücke zwischen Kopf und Schulter optimal ausgefüllt ist. Denn der Halsbereich, in dem die Brustwirbel in natürlicher S-Form in die Nackenwirbel übergehen, sollte auf keinen Fall durchhängen. Das führt zu ungesunden Liegepositionen und überstreckten Bändern. Die Muskeln werden in der Nacht unmerklich strapaziert und die Wirbel haben nicht genug Platz zum Regenerieren. Das Resultat von zu harten, zu hohen oder zu weichen und locker befüllten Kissen sind Müdigkeit und Muskelverhärtungen.
Ist die Matratze dagegen etwas weicher und können die Schultern dementsprechend etwas tiefer einsinken, kann das Nackenkissen etwas niedriger sein, da die Lücke zwischen Kopf und Schulter nicht stark ausgeprägt ist.
Nackenkissen – achten Sie auf die richtige Füllung!
Fernab von klassischen Federkissen, dass man sich früher entsprechend des eigenen Liegeverhaltens zusammengeknäult hat, gibt es mittlerweile sehr weiche und elastische Kissenmaterialien, die den Kopf sanft betten und dabei entsprechend der individuellen Körperkontur nachgeben. In der Boxspring Welt bieten wir Nackenkissen aus Naturlatex, in welches Sie weich hineinsinken, Sie aber dennoch anatomisch korrekt abstützt und zugleich atmungsaktiv ist – und daneben Nackenstützkissen aus Gelschaum, die sich ähnlich gut dem Körper anpassen.
Nackenkissen mit atmungsaktiven Bezügen
Der hochwertige Kissenbezug besitzt zum einen weiche hautsympathische Oberfläche und besteht zum andren aus atmungsaktiven Fasern, so dass die Luft zirkulieren kann und zugleich Feuchtigkeit schnell wieder an die Luft abgegeben wird, so dass es am Kopf nicht zu warm wird und Sie insgesamt in einem angenehm trockenen Schlafklima liegen.